1952 geboren in Zagersdorf, Österreich, seit 1985 als freischaffender Künstler tätig, zahlreiche Preise, tätig als Kurator, sowie Idee, Konzeption und künstlerische Leitung für den Bereich Bildende Kunst für das alljährlich stattfindende Künstlersymposium des eu-art-network in der Cselley Mühle, Oslip, Österreich. Er steht der Künstlergruppe Burgenland »KGB polycrom« vor, lebt in Buchschachen, Österreich, und arbeitet auf den künstlerischen Gebieten Malerei, Grafik, Zeichnung, Installation, Bühnenbild.
Archiv der Kategorie: Bildende Künstlerinnen
Vito Bojnansky [SK]
Geboren 1962 in Bratislava; er ist ein slowakischer Bildhauer und Maler. In den Jahren 1981-1987 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Bratislava. In den Jahren 1996-1999 arbeitete er künstlerisch in Prag. Er nahm an internationalen Symposien teil, für seine künstlerische Arbeit als Maler und Bildhauer wurde er mit zahlreichen Medaillen und Platzierungen bei Wettbewerben belohnt. u.a. 1996: Fidem, Neufchâtel/Schweiz; Slowakische Medaille, Wien. Er lebt und arbeitet in Bratislava. www.vitobojnansky.com
Programm
zum 21. Symposium 2021
der Initiative für zeitgenössische Kunst eu-art-network
26. August bis 3. September 2021
Ort: Cselley Mühle in Oslip/Uzlip
Sonntag, 29. August 2021, 14 bis 18 Uhr
OFFENE FENSTER Begegnung und Dialog mit den Künstler*innen
18 Uhr: LESUNG der GAV – Grazer Autorinnen Autorenversammlung
mit Karin Ivancsics, Beatrice Simonsen, Susanne Toth
Moderation: Gerhard Altmann
Freitag, 3. September 2021, 19 Uhr
VERNISSAGE & PRÄSENTATION »cahier d´art«
Eröffnung: Landeshauptmann-Stvin Mag.a Astrid Eisenkopf
21 Uhr: Premiere
»Tour der Vielfalt« – So sind wir.
Ein Konzertereignis in vier Sprachen mit der kroatischen Band BRUJI und roman-, ungarisch- und deutschsprachigen Musikern.
Moderation: Christoph Krutzler;
Arrangements: Ferry Janoska
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen geltenden Bestimmungen von Bund und Ländern zum Schutz gegen die Covid-19 Erkrankung statt.
Impressionen 2019
des eu-art-network fand vom 22. bis 31. August 2019
in der Cselley Mühle in Oslip statt.
VERNISSAGE & PRÄSENTATION »cahier d´art«
Die Ausstellung der Ergebnisse des
19. Kunstsymposiums wurde von Bgm. Stefan Bubich
und Bundesrat Günter Kovacs am 30. August eröffnet.
Fotos: © Hans Wetzelsdorfer/ Bildrecht
Impressionen während des Symposiums
Presse und Medien 2019
eu art network bei instagram
@euartnetwork
facebook:
EU ART Network »
… aktuelle Medien-Beiträge Rundfunk und TV:
1. Vorschau ORF Burgenland »
2. »Offene Fenster« ORF Burgenland 25.08. »
3. Bericht im Kulturjournal Ö1 26.08. »
4. Burgenland heute 26.08., 19:00 Uhr »
Online-Medien »
Print-Medien:
Kurier Burgenland, 25.08. »
Kronen-Zeitung, Bgld. Kompakt 16.08. »
Burgenländische Volkszeitung 35. KW »
Burgenländische Volkszeitung 34. KW »
Impressionen vom Tag der »Offenen Fenster«
Mit freundlicher Unterstützung:
Programm 2019
Programm und Informationen
zum Ablauf:
in der CSELLEY MÜHLE OSLIP, Sachsenweg 63, 7064 Oslip »
» Donnerstag, 22. August
Eröffnung 19. Kunstsymposiums des eu-art-network
Anreise und Begrüßung der Künstlerinnen und Künstler in der Cselley-Mühle
» Sonntag, 25. August, 14 bis 18 Uhr
OFFENE FENSTER
Begegnung und Dialog mit den KünstlerInnen
18 Uhr »In meinem Bart versteckte Geschichten«
Buchpräsentation Hamed Abboud (Syrien/Österreich)
»Freitag, 30. August, 19 Uhr
VERNISSAGE & PRÄSENTATION »cahier d´art«
Die Ausstellung der Ergebnisse des
19. Kunstsymposiums wird von Bgm. Stefan Bubich
und Bundesrat Günter Kovacs eröffnet.
Ausstellungsdauer:
31. August bis 15. September 2019
Öffnungszeiten:
Fr. & Sa.: 17 bis 22 Uhr
& So.: 14 bis 20 Uhr
Robert [Viktor] Němeček [SK]
Biographisches zu Robert [Viktor] Němeček [SK] »
Robert (Viktor) Němeček wurde 1957 in Bratislava geboren. Seit seinem achten Lebensjahr ist er in der bildenden Kunst tätig. Nach der Grundschule 1973 wurde er an der Kunstgewerbeschule in die Grafikklasse aufgenommen. Danach studierte er im Fachbereich für Innenarchitektur an der Akademie der Schönen Künste in Bratislava. Die akademische Ausbildung für Architekten beinhaltete eine klassische bildkünstlerische Ausbildung. Seine Werke wurden hauptsächlich durch den Besuch und die Zusammenarbeit mit dem Bereich für monumentale Malerei beeinflusst. Nach seinem Hochschulabschluss widmete er sich 20 Jahre lang dem Grafikdesign. Später malte er unter dem Pseudonym Viktor. Seine Arbeiten sind oft abstrakt-verspielt, farbig und poetisch. Seine Bilder haben eine signifikante, suggestive, hauptsächlich positive Wirkung. Němeček hat stellte mehrmals in Bratislava aus. Außerdem hatte er Ausstellungen in Turin, San Francisco, Monaco und Ferrara. Seine Werke wurden in Budapest, Leipzig, Bayreuth, Wien, Rom und Paris gezeigt. Er lebt und formt in Bratislava.
Robert (Viktor) Němeček nimmt zum zweiten Mal am Künstlersymposium des eu-art-network in der Cselley Mühle teil.
Robert Schneider [AT]
Zum Symposium 2018
entstandene Werk von Robert Schneider:
Biographisches zu Robert Schneider [AT] »
Robert Schneider wurde 1950 in Österreich geboren, Landesfachschule für Keramik in Stoob,
Zahlreiche Arbeiten für Kunst am Bau, Mitbegründer und Geschäftsführer des »Kultur Aktionszentrums CSELLEY
MÜHLE« in Oslip lebt in Schützen am Gebirge, Österreich,
arbeitete auf den künstlerischen Gebieten:
Keramik und Klanginstallationen
Robert Schneider, Mitbegründer der Cselley-Mühle und des eu-art-network, ist im April 2019 gestorben.
über Robert Schneider…
in Gedenken …
Elke Mischling [AT]
Biographisches zu Elke Mischling [AT] »
1959 in Eisenstadt geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt/Wien, Fach Graphik und Design, die sie mit der Meisterklasse erfolgreich abgeschlossen hatte, arbeitete sie als Werbegraphikerin. Auf der Suche nach Klarheit zog sie sich 1979 für ein Jahr ganz allein in ein kretisches Bergdorf zurück. Ihr Fachwissen reichte sie ab 1981 an der BG/BRG Eisenstadt weiter. Neben dieser hauptberuflichen Tätigkeit, verließ sie nie den konstanten eigenen Weg, künstlerisch zu arbeiten. Seit 2004 arbeitet Elke Mischling als freischaffende bildende Künstlerin. 2015 erhielt sie den Förderpreis für bildende Kunst Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Neufeld/L. im Burgenland.
www.elkemischling.at
Elke Mischling ist seit 2017 ehrenamtlich als Präsidentin der Initiative für zeitgenössische Kunst »eu-art-network« tätig.
Sepp Laubner [AT]
Biographisches zu Sepp Laubner [AT] »
1949 geboren in Österreich, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Teilnahme an Kunstmessen, wie Art Expo – New York, Art Frankfurt, Art Basel, Art Bodensee – Dornbirn, Kunstmesse Wien, zahlreiche Preise wie Fügerpreis der Akademie, Preis der Burgenlandstiftung, Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien und Italien, lebt in Oslip, Österreich, und arbeitet auf den künstlerischen Gebieten: Malerei, Zeichnung und Grafik
Sepp Laubner ist 2020 im Burgenland verstorben.
Zum Gedenken an Sepp Laubner im ORF Burgenland Kultur.
www.laubner.at